+ Antworten
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: MAJOR - Mischling aus Tierschutz übernommen!

  1. #1
    TEAM Forumsleitung
    Registriert seit
    18.12.2014
    Beiträge
    10.912

    Heart19 MAJOR - Mischling aus Tierschutz übernommen!




    Information über den Hund:
    Name: Major
    Rasse:
    Mischling
    Geschlecht:
    Rüde
    Alter: 01.01.2021
    Kastriert: ja
    Rückenhöhe: 35cm
    Gewicht: 12kg

    Dieser Hund wurde mit gültigen europäischen TRACESPAPIEREN verbracht!

    Tierärztliche Grundversorgung:
    geimpft, gechipt, EU Pass, Wurmkur, Flohprophylaxe, siehe Kastration, tierärztlich in der Pflegezeit versorgt.

    Aktuelle Situation:
    PLZ: 362..
    Pflegefamilie: Ja

    Kontakt:
    Bitte füllen Sie bei Interesse unverbindlich den Bewerbungsbogen für diesen Notfall aus. Sie finden ihn auf unserer Webseite:
    http://www.retriever-in-not.de/notfaelle.html

  2. #2
    TEAM Forumsleitung
    Registriert seit
    18.12.2014
    Beiträge
    10.912

    Standard

    So vermitteln wir unsere Hunde...

    Seien Sie sich ihrer Verantwortung bewusst, wenn Sie sich für einen Hund entscheiden. Diese Verantwortung tragen Sie eine lange Zeit. Der Unterhalt eines Hundes kostet viel Geld. Angefangen von der Grundausstattung von Körbchen, Halsband, Leine, über Spielzeug bis zu Hundeschule, Tierarzt, Futter und vielem mehr.

    Haben Sie jeden Tag die Zeit, die ein Hund braucht, um sich richtig zu entwickeln? Bekommt der Hund genügend Auslauf? Und wo bleibt ihr Familienmitglied in ihrer Urlaubszeit? Hat ein Hund auch den richtigen Stellenwert in Ihrer Familie?

    Zu viele Hunde sitzen im Tierheim oder werden unter den unmöglichsten Vorwänden abgegeben. Ein Wechsel in eine neue Familie, mit anschließendem Zurück, möchten wir unseren Hunden im Vorfeld ersparen.
    Seien Sie sich auch bewusst, dass Sie bei uns nicht den Traumhund für kleines Geld kaufen können. Unsere Schützlinge sind genetische und gesundheitliche Wundertüten, die fast ausschließlich aus unkontrollierten Zuchten, mit schlechten Haltungebedingungen stammen. Die Liebe zum Tier steht bei unseren Vermittlungen absolut im Vordergrund.

    Bevor Sie von uns einen Hund vermittelt bekommen, müssen schon viele Faktoren gut zusammen passen.

    Bedenken Sie, dass es sich bei unseren Hunden um Notfallhunde handelt, das möchten wir immer wieder betonen, es sind Notfälle!!! Wir vermitteln entlassene Hunde aus Qualzuchten oder schlechten Haltungen und Hunde, die aus einer Notsituation abgegeben werden. Selten sind es Welpen oder Traumhunde, die von einer Familie in die andere wechseln. Unsere Hunde bedürfen oft einer Pflege oder Sozialisierung.

    Sie sind oft nicht stubenrein, nicht leinenführig, krank oder nicht erzogen. Jeder, der von Retriever in Not einen Hund anvertraut bekommen hat, weiß wovon wir sprechen. Es hat aber auch etwas Positives, die Zuchthunde sind sehr liebe Hunde und sie sind alle sehr dankbar, wenn man ihnen die richtige Pflege, Verständnis und Liebe entgegenbringt.

    Wir arbeiten immer mit einem Kontaktbesuch im Voraus, weil wir gerne wissen möchten, wo unsere Hunde ein neues Zuhause finden werden.
    Nach einem positiven Verlauf dieses Besuchs dürfen Sie den Hund in seiner Pflegestelle besuchen und können ihn bei gegenseitiger Sympathie gleich mit zu sich nach Hause nehmen. Dazu wird Ihnen der Tierschutzvertrag ausgehändigt. Der Tierschutzbeitrag ist sofort bei Übergabe des Hundes in bar zu zahlen.

    Der von uns erhobene Tierschutzbeitrag deckt in der Regel die in Deutschland üblichen Kosten für Impfen, Wurmkur, Chippen und Kastration nicht ab.

    Sollte der Hund nicht kastriert sein, bekommen Sie eine Kastrationsauflage. Auf diese Weise möchten wir sicherstellen, dass mit unseren Hunden nicht weiter vermehrt wird.

    Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass sich unsere ausländischen Tierschutzhunde unmittelbar vor der Einreise, noch mit landestypischen Mittelmeerkrankheiten, infizieren können. Daher empfehlen wir, die Hunde nach 6 Monaten auf Mittelmeerkrankheiten testen zu lassen. Erst dann ist ein Test aussagekräftig. Halten Sie Rücksprache mit ihrem Tierarzt, ob bis zum Test eine Prophylaxe durch eine monatliche Gabe von Advocate gegeben werden soll.

    Unsere Hunde sind alle geimpft und gechipt, viele kastriert, aber sie sind nicht HD geröntgt und haben keine Zuchtpapiere.
    Wir klären in einem persönlichen Gespräch über uns bekannte Krankheiten auf, können aber keine Gesundheitsgarantie auf den Hund geben. Machen Sie sich also vor einer Bewerbung klar, dass u.U. weitere Tierarztkosten auf Sie zukommen können.

  3. #3
    TEAM Forumsleitung
    Registriert seit
    18.12.2014
    Beiträge
    10.912

    Standard

    Könnten Sie sich vorstellen für einen anderen Notfall Pflegestelle zu werden?

    Wir suchen immer Pflegestellen, die uns bei der Pflege der Zuchthunde und anderer Notfallhunde unterstützen, die wir betreuen. Wenn Sie sich dafür interessieren, lesen Sie sich bitte zunächst in Ruhe unsere Infoseite zum Thema Pflegestellen durch. Hier informieren wir Sie über die Aufgaben und Anforderungen, die wir von Ihnen als Pflegestelle erwarten. Wenn Sie sich entschieden haben, Pflegefamilie für einen Hund zu werden, füllen Sie bitte unser Bewerbungsformular für Pflegestellen aus.

    Infoseite

    Bewerbungsbogen

  4. #4
    TEAM Forumsleitung
    Registriert seit
    18.12.2014
    Beiträge
    10.912

    Standard

    Profil:

    Wesen: Aufgeweckt, neugierig und verspielt, aber interessiert neues zu lernen.

    Verhalten gegenüber Erwachsenen: Freundlich, aufgeschlossen, vorsichtig, keine Angst.

    Verhalten gegenüber Kindern: bislang noch wenig getestet. Bisher bei vorbei laufenden Kindern interessiert aber zurückhaltend.

    Verhalten gegenüber anderen Hunden: Er geht forsch, aber freundlich verspielt auf andere Hunde zu. Zeigt keine Aggression, versucht aber Grenzen zu testen.

    Verhalten gegenüber anderen Tieren: aktuell noch wenig Kontakte, unsicher Pferden gegenüber, aber vermutlich zurückhaltend. Katzen, bislang noch keine Begegnung

    Ängste: kann mit lauten Geräuschen in der Umwelt umgehen. Windräder sind „komisch“, werden aber passiert

    Grundgehorsam/Leinenführigkeit: Leinenführigkeit ist akzeptabel, muss aber noch ausgebaut werden. Am Anfang des Spaziergang noch sehr aufgeregt aber nach längerer Dauer bessert sich das Verhalten. Grundgehorsam: Ansätze sind zu sehen, lässt sich auf die Decken senden und legt sich bei Handkommando ab. Weitere Befehle, wie z.B. Sitz, müssen noch trainiert werden. Ist sehr aufmerksam.

    Spiel: Spiel mit Artgenossen aktiv und auffordernd. Testet seine Grenzen. Sucht, genießt aktuell eher die Ruhe und Entspannung und lässt sich kaum animieren.

    Jagdtrieb: Er ist neugierig und jung. Jede Spur ist interessant, aber er ist beherrschbar an der Leine und bleibt an der Schleppleine auch auf dem Weg im Wald und in der Nähe. Abruf etc. muss noch trainiert werden.

    Treppe: Steintreppe, glatte Holztreppe, kein Problem. Überschreiten einer Gitterbrücke (Wehr) mit Sicht auf das Wasser, ohne Probleme.

    Alleinbleiben: ca. 3 Std. mit unseren Hunden kein Problem.

    Autofahren: Einstieg ins Auto nicht freiwillig, aber während der Fahrt alles ruhig und er beobachtet gelassen die Umwelt.

    Stubenreinheit: stubenrein.

    Neues Zuhause: Kann als Einzelhund oder auch als Zweithund aufgenommen werden. Keine Einschränkungen hinsichtlich Treppen etc. Ein kleiner Garten wären schön, aber kann bei entsprechendem Auslauf auch in einer Balkonwohnung gehalten werden. Ist wachsam. Kinder sollten kein Problem sein. Er benötigt noch Erziehung, aber ist neugierig und lernwillig. Nutzt seine Nase, sodass hier viele Beschäftigungen denkbar sind.




    Wir könnten nach einer Vermittlung, keine Gewähr auf das Verhalten des Hundes geben. Die Beschreibung zeigt nur das Verhaltens in der Pflegezeit!

  5. #5
    Avatar von Pflegestelle
    Registriert seit
    09.04.2010
    Beiträge
    48.229

    Standard Ein Filou zieht ein..

    Hallo liebe Tagebuchleser,

    am letzten Samstag ist Major in sein Pflegekörbchen eingezogen. Entgegen dem ersten Bild..



    handelt es sich nicht um eine schüchtern und ängstlich wirkende Fellnase, sondern um ein ziemlich aufgewecktes Kerlchen...


    Was sich am nächsten Tag herausstellte. Ein Lausbub, der schnell Vertrauen zu seiner Pflegefamilie gefunden hat und jede Kasperei mit macht. Ein Filou zum Kuscheln...


    Der Name Major passt somit nicht so richtig zu Ihm, sodass wir Ihn in Eddie umbenannt haben.

    Seinen Platz sucht er sich noch aus, entweder die Decke...
    oder den Spielteppich...

    ..am liebsten natürlich in der Nähe meiner Pflegefamilie

    Prima zum Einschlafen.

    Bis demnächst euer Eddie (aka Major).

  6. #6
    Avatar von Pflegestelle
    Registriert seit
    09.04.2010
    Beiträge
    48.229

    Standard ein Update von Eddie (aka Major)...

    Hallo liebe Tagebuchleser,
    hier ein Update zu Major, der bei uns lieber mit Eddie gerufen wird.
    Nach den anfänglichen Eingewöhnungsthemen, hat sich Eddie in unser Rudel integriert. Wobei er noch mit seinem Altersgenossen verhandelt, wer den zweiten Platz bekommt.
    Am meisten Spaß macht es jedoch, wenn auch mal gerauft wird...
    https://youtu.be/4lyrLF2FvT4
    https://youtu.be/GHQJV2XHZeg


    Er darf mit dem Alterspräsidenten das Grundstück erkunden ....


    oder auch mal in seiner Nähe ein Nickerchen machen..


    Eddie hat seine anfängliche Hektik und innere Unruhe definitiv abgelegt und findet nunmehr ausreichend Zeit in der Nähe zu entspannen. Nach einem ausgiebigen Spaziergang im Büro beim Arbeiten....

    oder in der Nähe wenn die Familie beim beim Essen ist....



    Eddie ist aktuell definitiv in der Pubertät, sodass gerne mal das eine oder andere vergessen wird was man gelernt hat. So hat kurzfristig mal den Couchtisch als Abkürzung oder Laufsteg auserkoren, was natürlich nicht im Sinne des Erfinders ist.
    Jedoch mit einer konsequenten Erziehung bekommt man ihn wieder in die Spur zurück. Er arbeitet gut mit der Unterstützung von Futter, dass hilft bei seiner Ausbildung.
    Alleinbleiben ist sicher nicht schön, klappt aber ohne größere Probleme ganz gut. Das Gehen an der lockeren Leine üben wir noch, aber er geht schon deutlich entspannter bei den Spaziergängen an der Schleppleine. Er orientiert sich hier auch an den Bezugspersonen. Beim Rückruftraining, was wir derzeit auch mit unserem Großen üben orientiert sich Eddie an Ihm. Ein erfahrener Hund im neuen Zuhause ist sicher hilfreich, aber kein Muss.

    Am liebsten ist er natürlich draußen und erkundet die Natur...
    https://youtu.be/Ke78s1lGPds
    https://youtube.com/shorts/bHAfaenlxxE?feature=share



    In Hundebegegnungen an der Leine reagiert er noch nicht so entspannt, wie wir uns es wünschen. Er lässt sich aber mittlerweile besser aus der Situation herausrufen und wird dann ruhiger. Wenn man ihn in diesem Zustand hat, kann man an dem anderen Hund vorbei gehen. Das Ganze muss noch weiter ausgebaut werden. Wichtig ist, dass er weiß, dass er sich auf sein Herrchen oder Frauchen verlassen kann.
    Sitz ist soweit drin im Repertoire, aber das Kommando „Platz“ oder „Ablegen“ ist noch im Aufbau. Er lässt sich auf die Decke senden und bleibt da, z.B. während des Essens.
    Auch beim Füttern wartet er, wenn auch ziemlich ungeduldig, bis er an der Reihe ist und man Ihn zum Napf freigibt....



    Im Haus ist er ein wachsames Kerlchen und beobachtet gerne von erhabenen Plätzen.
    Im Garten - Watching you....
    oder er übernimmt die Treppenkontrolle...

    Was wir bislang festgestellt haben ist, dass er verträglich mit Katzen ist. An Pferden geht er vorbei, obwohl er sie immer noch gruselig findet. Kleine Kinder interessieren ihn nicht, solange diese sich nicht für ihn interessieren. Beim Kennenlernen bestimmt er das Tempo, sodass gerade bei Kindern ein Erwachsener draufschauen sollte. Ansonsten ist er ein kleiner Frechdachs der gerne kuschelt.

    Wir denken damit schon mal eine Basis geschaffen zu haben und hoffen das es bald für den kleinen, aufgeweckten Buben ein schönes Zuhause gibt.

    So jetzt ist wieder Zeit für die Entspannung, Nap-Time...

    Bis demnächst eure Eddie und Pflegefamilie.

  7. #7
    Avatar von Pflegestelle
    Registriert seit
    09.04.2010
    Beiträge
    48.229

    Icon21 Neues von Eddie ...

    Liebe Tagebuchleser,

    nun sind schon wieder ein paar Wochen vergangen und es hat sich Einiges ereignet.

    Neben dem Alltag beschäftigen wir uns weiterhin mit dem Training. Die Leinenführung hat sich deutlich verbessert und er achtet jetzt mehr auf das andere Ende der Leine. Das Kommando „Sitz“ funktioniert perfekt. Die Regel, dass es beim Essen nicht unter den Tisch geht, haben wir nunmehr besser im Griff. Beim Verlassen des Hauses, bleibt er an der Schwelle stehen, wenn die Tür aufgeht und stürmt nicht gleich hinaus. Das gleiche macht er auch, wenn die Klappe am Auto aufgeht.

    Wenn er dann aber mal Rennen darf, dann macht er das auch : https://youtube.com/shorts/nMZSngHpU0M?feature=share

    Beim Füttern wartet er entspannt, bis er gerufen wird. Er reagiert auch nicht mehr auf jedes Geräusch und kommt somit besser zur Ruhe – vor allem in der Nacht.
    Leider ist er weiterhin noch unsicher, wenn er einen anderen Hund trifft. Er ist nicht aggressiv, dass haben wir getestet. Was aufgefallen ist, dass er in seinem Energielevel recht hoch ist. Er reagiert sofort, wenn wir draußen unterwegs sind und ein Artgenosse in die Nähe kommt. Nach Begegnung mit einer läufigen Hündin stieg der Pegel dann noch etwas mehr als das sonst üblich und hielt auch länger an.
    Um hier etwas Entspannung hineinzubekommen haben wir uns in Absprache entschieden die Kastration bei Ihm vornehmen zu lassen. Der Hormonspiegel soll somit etwas runterkommen, wodurch er etwas ruhiger werden müsste.
    Letzte Woche war es dann so weit. Die Kastration hat er gut überstanden, lediglich die Narkose war nicht so schön. Im Vergleich zu den anderen beiden im Rudel hat er etwas länger gebraucht, um wieder voll da zu sein.

    1. Tag – Nur Schlafen


    2. Tag – Opa passt auf mich auf


    Beim Tierarzt verhält er sich immer vorbildlich und ist schon der Schwarm der ganzen Praxis.
    Die ersten Tage haben wir es langsam angehen lassen. Die Gassi-Runden verkürzt, viel Ruhe und nicht Springen (größte Herausforderung für Ihn). Auf einem der Gänge haben wir von Freunden die Hündin mitgenommen. Eddie hatte sie zu ersten Mal gesehen. Am Anfang (leider ist das Video hierzu nichts geworden) hat er noch etwas Aufstand gemacht. Nach dem wir losgegangen sind war dann die Aufregung weg und wie man auf dem folgenden Video sieht ist alles ok…

    https://youtube.com/shorts/n-Iqj5rDTNs

    Seit gestern sind die Gassi-Runden wieder auf dem normalen Level und er darf auch wieder etwas mehr rumtoben.

    https://youtu.be/j6fYulPm7jM

    Im Anschluss ist dann immer Entspannung angesagt und man kann sagen, dass der Eingriff auch das gewünschte Ergebnis bringt. Er zeigte in den ersten Hundebegegnungen weniger Aufregung, was super ist. Somit schaffen wir es sicher bald auch ganz entspannt zu sein, wenn ein anderer Artgenosse an uns vorbei geht.
    Eddie ist ein sehr lieber und aufgeweckter Hund. In der Familie knuddelt er liebend gerne und möchte immer in der Nähe sein. Er kann aber auch aushalten, wenn er mal allein bleiben soll. Wir berichten gerne weiter über seine Entwicklung. Auf der anderen Seite würden uns riesig freuen, wenn er bald sein endgültiges Zuhause findet.

    Nur zu Erinnerung, dass ist der kleine Kerl:


    Bis demnächst....

+ Antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. ROSARIO - Mischling aus Tierschutz übernommen!
    Von Mein Tagebuch im Forum RiN - Tagebücher!
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.03.2023, 19:44
  2. PIER - Mischling aus Tierschutz übernommen!
    Von Mein Tagebuch im Forum RiN - Tagebücher!
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.01.2023, 12:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein