PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Narcisz - Labrador aus Tierschutz übernommen!



Mein Tagebuch
13.01.2025, 11:38
https://www.labrador-in-not.de/projekte/2022/rin/muster.jpg
<tbody>
https://www.labrador-in-not.de/projekte/2025/RIN/narcisc1.jpg
Information über den Hund:


Name: Narcisz
Rasse: Labrador
Geschlecht: Hündin
Alter: 04.06.2020
Kastriert: ja
Rückenhöhe: ca. 50 cm
Gewicht: 30,8 kg





Dieser Hund wurde mit gültigen europäischen TRACESPAPIEREN verbracht!


Tierärztliche Grundversorgung:


geimpft, gechipt, EU Pass, Wurmkur, Flohprophylaxe, siehe Kastration, tierärztlich in der Pflegezeit versorgt.


Aktuelle Situation:


PLZ: 162..
Pflegefamilie: ja


Kontakt:Bitte füllen Sie bei Interesse unverbindlich den Bewerbungsbogen für diesen Notfall aus. Sie finden ihn auf unserer Webseite:


Startseite | Retriever in Not - liberty for dogs (https://www.retriever-in-not.de/)




</tbody>
Die Rechte an den Bilder in diesem Tagebuch liegen bei Retriever in Not e.V., dem Tierheim und der jeweiligen Pflegestelle.

Mein Tagebuch
13.01.2025, 11:39
So vermitteln wir unsere Hunde...

Seien Sie sich ihrer Verantwortung bewusst, wenn Sie sich für einen Hund entscheiden. Diese Verantwortung tragen Sie eine lange Zeit. Der Unterhalt eines Hundes kostet viel Geld. Angefangen von der Grundausstattung von Körbchen, Halsband, Leine, über Spielzeug bis zu Hundeschule, Tierarzt, Futter und vielem mehr.

Haben Sie jeden Tag die Zeit, die ein Hund braucht, um sich richtig zu entwickeln? Bekommt der Hund genügend Auslauf? Und wo bleibt ihr Familienmitglied in ihrer Urlaubszeit? Hat ein Hund auch den richtigen Stellenwert in Ihrer Familie?

Zu viele Hunde sitzen im Tierheim oder werden unter den unmöglichsten Vorwänden abgegeben. Ein Wechsel in eine neue Familie, mit anschließendem Zurück, möchten wir unseren Hunden im Vorfeld ersparen.
Seien Sie sich auch bewusst, dass Sie bei uns nicht den Traumhund für kleines Geld kaufen können. Unsere Schützlinge sind genetische und gesundheitliche Wundertüten, die fast ausschließlich aus unkontrollierten Zuchten, mit schlechten Haltungebedingungen stammen. Die Liebe zum Tier steht bei unseren Vermittlungen absolut im Vordergrund.

Bevor Sie von uns einen Hund vermittelt bekommen, müssen schon viele Faktoren gut zusammen passen.

Bedenken Sie, dass es sich bei unseren Hunden um Notfallhunde handelt, das möchten wir immer wieder betonen, es sind Notfälle!!! Wir vermitteln entlassene Hunde aus Qualzuchten oder schlechten Haltungen und Hunde, die aus einer Notsituation abgegeben werden. Selten sind es Welpen oder Traumhunde, die von einer Familie in die andere wechseln. Unsere Hunde bedürfen oft einer Pflege oder Sozialisierung.

Sie sind oft nicht stubenrein, nicht leinenführig, krank oder nicht erzogen. Jeder, der von Retriever in Not einen Hund anvertraut bekommen hat, weiß wovon wir sprechen. Es hat aber auch etwas Positives, die Zuchthunde sind sehr liebe Hunde und sie sind alle sehr dankbar, wenn man ihnen die richtige Pflege, Verständnis und Liebe entgegenbringt.

Wir arbeiten immer mit einem Kontaktbesuch im Voraus, weil wir gerne wissen möchten, wo unsere Hunde ein neues Zuhause finden werden.
Nach einem positiven Verlauf dieses Besuchs dürfen Sie den Hund in seiner Pflegestelle besuchen und können ihn bei gegenseitiger Sympathie gleich mit zu sich nach Hause nehmen. Dazu wird Ihnen der Tierschutzvertrag ausgehändigt. Der Tierschutzbeitrag ist sofort bei Übergabe des Hundes in bar zu zahlen.

Der von uns erhobene Tierschutzbeitrag deckt in der Regel die in Deutschland üblichen Kosten für Impfen, Wurmkur, Chippen und Kastration nicht ab.

Sollte der Hund nicht kastriert sein, bekommen Sie eine Kastrationsauflage. Auf diese Weise möchten wir sicherstellen, dass mit unseren Hunden nicht weiter vermehrt wird.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass sich unsere ausländischen Tierschutzhunde unmittelbar vor der Einreise, noch mit landestypischen Mittelmeerkrankheiten, infizieren können. Daher empfehlen wir, die Hunde nach 6 Monaten auf Mittelmeerkrankheiten testen zu lassen. Erst dann ist ein Test aussagekräftig. Halten Sie Rücksprache mit ihrem Tierarzt, ob bis zum Test eine Prophylaxe durch eine monatliche Gabe von Advocate gegeben werden soll.

Unsere Hunde sind alle geimpft und gechipt, viele kastriert, aber sie sind nicht HD geröntgt und haben keine Zuchtpapiere. Wir klären in einem persönlichen Gespräch über uns bekannte Krankheiten auf, können aber keine Gesundheitsgarantie auf den Hund geben. Machen Sie sich also vor einer Bewerbung klar, dass u.U. weitere Tierarztkosten auf Sie zukommen können.

Mein Tagebuch
13.01.2025, 11:40
Könnten Sie sich vorstellen für einen anderen Notfall Pflegestelle zu werden?

Wir suchen immer Pflegestellen, die uns bei der Pflege der Zuchthunde und anderer Notfallhunde unterstützen, die wir betreuen. Wenn Sie sich dafür interessieren, lesen Sie sich bitte zunächst in Ruhe unsere Infoseite zum Thema Pflegestellen durch. Hier informieren wir Sie über die Aufgaben und Anforderungen, die wir von Ihnen als Pflegestelle erwarten. Wenn Sie sich entschieden haben, Pflegefamilie für einen Hund zu werden, füllen Sie bitte unser Bewerbungsformular für Pflegestellen aus.

(http://https://www.retriever-in-not.de/ihre-hilfe/pflegestelle.html)Infoseite

(https://www.retriever-in-not.de/ihre-hilfe/pflegestelle.html) Bewerbungsbogen (https://www.retriever-in-not.de/pflegestelle-werden)

Mein Tagebuch
13.01.2025, 11:40
Profil: 29.01.2025

Wesen: Narcisz ist eine ruhige, liebe und menschenbezogene Hündin.

Verhalten gegenüber Erwachsenen: Sie mag die Nähe zum Menschen, liegt gerne in unserer Nähe und liebt es gestreichelt zu werden. Narcisz geht offen und freundlich auf fremde Menschen zu und lässt sich auch von ihnen streicheln.

Verhalten gegenüber Kindern: noch nicht getestet, ich denke Kinder ab dem Grundschulalter sind kein Problem.

Verhalten gegenüber anderen Hunden: Sehr sozial, sehr verträglich, geht jeglichem Stress aus dem Weg, bellen sie fremde Hunde an, ignoriert sie es. Sie lebt bei uns in einem Rudel mit Hündinnen und Rüden, beides ist kein Problem. Sie zeigt keinerlei Futterneid, orientiert sich an den anderen Hunden.

Lebt im Pflegehaushalt mit einer Katze zusammen?Verhalten?:
Keine Katze im Haushalt vorhanden

Ängste: In neuen Situationen ist sie erstmal vorsichtig, direkte Ängste sind nicht erkennbar.

Grundgehorsam/Leinenführigkeit: Narcisz läuft gut an der Leine und zieht nicht, bleibt in der Regel trotz Schleppleine in der Nähe des Menschen , Grundkommandos kennt sie noch nicht, diese werden aber gerade trainiert. Sie lernt schnell.

Spiel: Sie mag Such - und Schnüffelspiele , z.b. Leckerchen suchen, einen Dummy suchen. Mit den Hunden spielt sie nicht, an Spielzeug zeigt sie bislang ebenso wenig Interesse.

Jagdtrieb: Zeigt kein Interesse an den Hühnern vom Nachbarn, in der Natur nimmt sie andere Tiere wahr zieht aber nicht hin oder der Gleichen.

Treppe: Läuft alle Treppen im Haus hoch und runter.

Alleinbleiben: Mit den vorhandenen Hunden kein Problem, ganz alleine war sie noch nicht.

Autofahren: Sie mag Autofahren, verhält sich während der Fahrt ruhig und legt sich ab.

Stubenreinheit: Ist stubenrein, macht sich bemerkbar, wenn sie raus muss.

Einzel-, Mehrhundehaltung: Ich denke ein souveräner Ersthund, bzw. ein Rudel würden ihr guttun.

Neues Zuhause: Wir wünschen uns für Narcisz ein ruhiges und ländliches Zuhause bei lieben Menschen, die ihr die große weite Welt zeigen. Kinder sollten mindestens im Grundschulalter sein. Ein eingezäunter Garten wäre wünschenswert, ist aber nicht Bedingung.

Wir können nach einer Vermittlung, keine Gewähr auf das Verhalten des Hundes geben. Die Beschreibung zeigt nur das Verhalten in der Pflegezeit!

Pflegestelle
21.01.2025, 21:18
Liebe Tagebuchleser,

am letzten Samstag ist die bezaubernde Narcisz oder wie wir sie liebevoll nennen "Natschi" eingezogen. Sie ist einfach nur lieb.

[/URL]https://i.postimg.cc/k4YvzDrS/11111111.jpg (https://postimages.org/)

Sie lebt bei uns in einem Rudel mit Hündinnen und Rüden. Die Zusammenführung verlief super. Sie zeigte sich von Anfang an sehr verträglich und sozial mit ihren Artgenossen. Im Alltag zeigt sie keinerlei Futterneid beim verteilen der Nahrung, bzw. bei der Verteilung von Leckerchen im Rudel.

https://i.postimg.cc/pd2QdKR8/1111.jpg (https://postimages.org/)

Gegenüber uns Menschen ist sie Anfangs vorsichtig, hat sie Vertrauen gefasst, liebt sie ihre Streicheleinheiten und die Nähe zu uns Menschen. Gerne folgt sie uns durch das Haus oder auf dem Grundstück.

https://i.postimg.cc/Qdc2kWm5/20250119-113629.jpg (https://postimages.org/)

Sie ist eine sehr neugierige Hündin, man kann sie so gut an neues heran führen.
Sie testete am 1. Tag gleich mal unseren Gartenteich aus. Typisch labradormäßig scheint sie das Baden zu mögen. Es war nur sehr kalt, daher haben wir ihr danach einen Bademantel angezogen, den sie super toleriert hatte.

https://i.postimg.cc/3xdgPPWF/20250119-093209.jpg (https://postimages.org/)

[url=https://postimages.org/]https://i.postimg.cc/ThMgvDtK/111.jpg (https://postimages.org/)

Sie liebt weiche Hundebetten und kommt darin sehr gut zur Ruhe.

https://i.postimg.cc/zfkKW5Q5/20250119-122840.jpg
(https://postimages.org/)
Nun werden wir die liebe Maus etwas ankommen lassen und bald wieder von ihr berichten.

Bis bald.
Das Pflegefrauchen und Narcisz

Pflegestelle
26.01.2025, 21:12
Liebe Tagebuchleser,

heute werde ich mal selber über meine erste Woche in Deutschland berichten.

https://up.picr.de/49197292xv.jpg

Wie ihr sehen könnt, bin ich etwas ganz besonderes, denn ich habe in meinem Fell 2 verschiedene Brauntöne.

Natürlich kann ich auch soooo schön lächeln.

https://up.picr.de/49197309nu.jpg

In der vergangenen Woche habe ich auch ganz viel gelernt. Ich muss täglich das Treppensteigen üben und trainieren. Als Belohnung bekomme ich dann leckerer Hundekekse. Was soll ich sagen, ich laufe schon alleine runter und ein paar Stufen auch schon hoch. Ich bin hoch motiviert und lerne gerne neues dazu.

https://up.picr.de/49197318sj.jpeg

Dann war ich noch diese Woche das erste Mal spazieren. Ich habe mich gleich gelöst und war an meiner Umgebung sehr interessiert. Ich habe viel geschnüffelt und war sehr aufgeschlossen. Bei meiner 2. Gassirunde durfte ich dan an die lange Schleppleine. Das war schön. Ich kann auch schon gut an der Leine laufen.

https://up.picr.de/49197379iy.jpg

Sonst bin ich sehr menschenbezogen und liebe es gestreichelt zu werden. Vom Wesen her bin ich eher ruhig.

Nach einem langen Tag liebe ich es zu schlafen.

https://up.picr.de/49197415qr.jpg

Bis bald und viele liebe Grüße von uns .

Pflegestelle
01.02.2025, 21:22
Liebe Tagebuchleser,

nun bin ich schon zwei Wochen bei meiner Pflegefamilie und es war eine schöne, aber auch aufregende Woche.

https://up.picr.de/49217964ym.jpg

Ich war mit ein paar mir fremden Menschen und deren Hunden in der Natur spazieren. Ich mochte sie alle, ich begrüßte freudig die Menschen und bekam Streicheleinheiten . Die anderen Hundekumepln mochte ich ebeso. Egal ob diese alt, jung, wild oder verspielt waren. Ich mag alle Hunde und durch meine ruhige Art , beruhigen sich auch andere Hunde schnell.

https://up.picr.de/49218002lp.jpg

https://up.picr.de/49218005kn.jpg

https://up.picr.de/49218007kd.jpg

Dann war ich noch beim Tierarzt zu einem Check up und mir wurde Blut abgenommen. Ich begrüßte freundlich alle Menschen, war sozusagen eine Vorzeigepatient dort. Ich war ruhig, lieb und ließ artig alles mit mir machen. Als mein Pflegefrauchen danach noch mit der Ärztin gesprochen hatte, blieb ich einfach ruhig auf dem Tisch liegen und wartete , bis wir gehen konnten. Toll,oder?

https://up.picr.de/49218021ki.jpg

Mit mir kann man viel Spaß haben , dazu versuche ich immer meinem Menschen zu gefallen. Ich bin eine ganz unkomplizierte Wegesgefährtin.

https://up.picr.de/49218029bg.jpg

Ich melde mich wieder und sende gaaaanz viele liebe Grüße.

https://up.picr.de/49218061ks.jpeg