PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Picur - Goldenmix aus Tierschutz übernommen!



Mein Tagebuch
10.12.2024, 16:19
https://www.labrador-in-not.de/projekte/2022/rin/muster.jpg
<tbody>
https://www.labrador-in-not.de/projekte/2024/RIN/picur1.jpg Information über den Hund:


Name: Picur
Rasse: Goldenmix
Geschlecht: Hündin
Alter: 25.06.2018
Kastriert: ja
Rückenhöhe: 45 cm
Gewicht: 13 kg






Dieser Hund wurde mit gültigen europäischen TRACESPAPIEREN verbracht!


Tierärztliche Grundversorgung:


geimpft, gechipt, EU Pass, Wurmkur, Flohprophylaxe, siehe Kastration, tierärztlich in der Pflegezeit versorgt.


Aktuelle Situation:


PLZ: 672.. Pflegefamilie: ja


Kontakt:Bitte füllen Sie bei Interesse unverbindlich den Bewerbungsbogen für diesen Notfall aus. Sie finden ihn auf unserer Webseite:


Startseite | Retriever in Not - liberty for dogs (https://www.retriever-in-not.de/)




</tbody>
Die Rechte an den Bilder in diesem Tagebuch liegen bei Retriever in Not e.V., dem Tierheim und der jeweiligen Pflegestelle.

Mein Tagebuch
10.12.2024, 16:20
So vermitteln wir unsere Hunde...

Seien Sie sich ihrer Verantwortung bewusst, wenn Sie sich für einen Hund entscheiden. Diese Verantwortung tragen Sie eine lange Zeit. Der Unterhalt eines Hundes kostet viel Geld. Angefangen von der Grundausstattung von Körbchen, Halsband, Leine, über Spielzeug bis zu Hundeschule, Tierarzt, Futter und vielem mehr.

Haben Sie jeden Tag die Zeit, die ein Hund braucht, um sich richtig zu entwickeln? Bekommt der Hund genügend Auslauf? Und wo bleibt ihr Familienmitglied in ihrer Urlaubszeit? Hat ein Hund auch den richtigen Stellenwert in Ihrer Familie?

Zu viele Hunde sitzen im Tierheim oder werden unter den unmöglichsten Vorwänden abgegeben. Ein Wechsel in eine neue Familie, mit anschließendem Zurück, möchten wir unseren Hunden im Vorfeld ersparen.
Seien Sie sich auch bewusst, dass Sie bei uns nicht den Traumhund für kleines Geld kaufen können. Unsere Schützlinge sind genetische und gesundheitliche Wundertüten, die fast ausschließlich aus unkontrollierten Zuchten, mit schlechten Haltungebedingungen stammen. Die Liebe zum Tier steht bei unseren Vermittlungen absolut im Vordergrund.

Bevor Sie von uns einen Hund vermittelt bekommen, müssen schon viele Faktoren gut zusammen passen.

Bedenken Sie, dass es sich bei unseren Hunden um Notfallhunde handelt, das möchten wir immer wieder betonen, es sind Notfälle!!! Wir vermitteln entlassene Hunde aus Qualzuchten oder schlechten Haltungen und Hunde, die aus einer Notsituation abgegeben werden. Selten sind es Welpen oder Traumhunde, die von einer Familie in die andere wechseln. Unsere Hunde bedürfen oft einer Pflege oder Sozialisierung.

Sie sind oft nicht stubenrein, nicht leinenführig, krank oder nicht erzogen. Jeder, der von Retriever in Not einen Hund anvertraut bekommen hat, weiß wovon wir sprechen. Es hat aber auch etwas Positives, die Zuchthunde sind sehr liebe Hunde und sie sind alle sehr dankbar, wenn man ihnen die richtige Pflege, Verständnis und Liebe entgegenbringt.

Wir arbeiten immer mit einem Kontaktbesuch im Voraus, weil wir gerne wissen möchten, wo unsere Hunde ein neues Zuhause finden werden.
Nach einem positiven Verlauf dieses Besuchs dürfen Sie den Hund in seiner Pflegestelle besuchen und können ihn bei gegenseitiger Sympathie gleich mit zu sich nach Hause nehmen. Dazu wird Ihnen der Tierschutzvertrag ausgehändigt. Der Tierschutzbeitrag ist sofort bei Übergabe des Hundes in bar zu zahlen.

Der von uns erhobene Tierschutzbeitrag deckt in der Regel die in Deutschland üblichen Kosten für Impfen, Wurmkur, Chippen und Kastration nicht ab.

Sollte der Hund nicht kastriert sein, bekommen Sie eine Kastrationsauflage. Auf diese Weise möchten wir sicherstellen, dass mit unseren Hunden nicht weiter vermehrt wird.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass sich unsere ausländischen Tierschutzhunde unmittelbar vor der Einreise, noch mit landestypischen Mittelmeerkrankheiten, infizieren können. Daher empfehlen wir, die Hunde nach 6 Monaten auf Mittelmeerkrankheiten testen zu lassen. Erst dann ist ein Test aussagekräftig. Halten Sie Rücksprache mit ihrem Tierarzt, ob bis zum Test eine Prophylaxe durch eine monatliche Gabe von Advocate gegeben werden soll.

Unsere Hunde sind alle geimpft und gechipt, viele kastriert, aber sie sind nicht HD geröntgt und haben keine Zuchtpapiere. Wir klären in einem persönlichen Gespräch über uns bekannte Krankheiten auf, können aber keine Gesundheitsgarantie auf den Hund geben. Machen Sie sich also vor einer Bewerbung klar, dass u.U. weitere Tierarztkosten auf Sie zukommen können.

Mein Tagebuch
10.12.2024, 16:21
Könnten Sie sich vorstellen für einen anderen Notfall Pflegestelle zu werden?

Wir suchen immer Pflegestellen, die uns bei der Pflege der Zuchthunde und anderer Notfallhunde unterstützen, die wir betreuen. Wenn Sie sich dafür interessieren, lesen Sie sich bitte zunächst in Ruhe unsere Infoseite zum Thema Pflegestellen durch. Hier informieren wir Sie über die Aufgaben und Anforderungen, die wir von Ihnen als Pflegestelle erwarten. Wenn Sie sich entschieden haben, Pflegefamilie für einen Hund zu werden, füllen Sie bitte unser Bewerbungsformular für Pflegestellen aus.

(http://https://www.retriever-in-not.de/ihre-hilfe/pflegestelle.html)Infoseite

(https://www.retriever-in-not.de/ihre-hilfe/pflegestelle.html) Bewerbungsbogen (https://www.retriever-in-not.de/pflegestelle-werden)

Mein Tagebuch
10.12.2024, 16:22
Profil:


Stand: 19.12.2024

Wesen:
Picur ist im Familienkreis eine ganz wunderbare Hündin. Sie passt sich ganz unauffällig in das Leben im Haus ein und ist auch eine sehr angenehme Begleitung bei Spaziergängen.

Verhalten gegenüber Erwachsenen:

Picur liebt Ihre Familie, alle Haushaltsmitglieder werden freundlich, das Frauchen euphorisch begrüßt. Bei Aussenstehenden, die das Haus betreten, entscheidet die Sympathie. Für fremde Menschen außer Haus interessiert sie sich nicht. Wird sie aktiv draußen angesprochen, ist sie eher vorsichtig zurückhaltend.

Verhalten gegenüber Kindern:
Unseren Jungs 15/18 Jahre gegenüber ist sie liebevoll und begrüßt sie euphorisch. Auch Spaziergänge sind kein Problem.

Verhalten gegenüber anderen Hunden:
Picur zeigt aktuell noch wenig bis kein Interesse an anderen Hunden.

Lebt im Pflegehaushalt mit einer Katze zusammen?
Verhalten?:
Wir haben einen Freigängerkater, der nicht im Haus lebt. Wir kommen mit Leine an ihm vorbei ohne Probleme (Bellen oder auf ihn zustürmen). Ob das ohne Leine gehen würde oder eine freilaufende Katze im Haus ein Problem ist, kann ich nicht sagen.

Ängste:
Picur traut sich nicht auf Fliesen. Insofern geht sie nicht ins Bad oder die Küche. Der Besuch eines Ladens hat nicht geklappt. Zu offensives Zugehen bereitet Ihr Angst, da macht sie sich ganz klein…

Grundgehorsam/Leinenführigkeit:

Picur geht ganz wunderbar an der Leine, zieht nicht: Eine glatte 10. Auf Ihren Namen hört sie nicht. Aber sie versteht, wenn man Ihr signalisiert zu kommen.

Spiel:

Vorsichtige Ansätze sind vorhanden. Picur muss nicht im Haus beschäftigt werden.

Jagdtrieb:

Bisher nicht erkennbar.

Treppe:
Die drei Stufen in unser Haus sind kein Problem. Die offene Treppe bei uns im Haus traut sie sich noch nicht.

Alleinbleiben:
Picur bleibt ganz wunderbar alleine (1 Stunde), obwohl sie erst ein paar Tage hier ist. Sie ist ganz ruhig.

Autofahren:
Die Heimfahrt hat gut geklappt. Sonst sind wir noch nicht gefahren.

Stubenreinheit:
Bisher 100%. Picur meldet, wenn es dringend wird.

Einzel-, Mehrhundehaltung:
Ich denke nicht, dass sie Gesellschaft möchte oder braucht.

Neues Zuhause:
Picur stellt keine großen Ansprüche. Ich könnte mir sehr gut ein Rentnerpaar vorstellen, eher ein ruhiger Haushalt und nicht zuviel Besuch. Gerne auch eine Einzelperson. Picur spaziert gerne, aber hat auch da keine großen Anforderungen.



Wir können nach einer Vermittlung, keine Gewähr auf das Verhalten des Hundes geben. Die Beschreibung zeigt nur das Verhalten in der Pflegezeit!

Pflegestelle
19.12.2024, 12:42
Hallo liebe Tagebuchleser,
nach langer Fahrt bin ich auf meiner Pflegestelle angekommen. Meine Pflegemama hat noch einen kleinen Spaziergang mit mir gemacht und dann bin ich eingezogen bzw. über die Schwelle getragen worden.
Todmüde bin ich gleich auf dem Teppich im Wohnzimmer eingeschlafen.

Badetag wie ein Profi gemeistert.

https://i.postimg.cc/fRpTBGG1/IMG-20241215-WA0035-1.jpg (https://postimages.org/)

Ich halte Euch über alles weitere auf dem Laufenden
Eure Picur

Pflegestelle
19.12.2024, 12:46
So, nach ein paar Tagen kann ich schon mit ein paar Neuigkeiten aufwarten:
Die erste Nacht habe ich durchgeschlafen. Gleich am nächsten Morgen bin ich zu meiner ersten größeren Runde aufgebrochen. DAs Laufen an der Leine habe ich richtig gut drauf. Ich ziehe nicht, schnuppere ganz zurückhaltend und nehme ganz aufmerksam alle Eindrücke auf.

https://i.postimg.cc/4x8pd0Rd/IMG-20241217-WA0019.jpg (https://postimages.org/)

In der Dämmerung morgens und Abends bin ich doch noch recht angespannt wegen der ganzen Schatten, die mir noch ein bisschen unheimlich sind.
Aktuell spaziere ich 4-5 Mal am Tag und bisher ist mir auch noch kein Malheur passiert, Ich melde mich und bisher hat meine Familie auch jeden Wink verstanden.

Pflegestelle
27.12.2024, 20:12
Nach fast 2 Wochen in meiner Pflegefamilie gibt es ganz viele Neuigkeiten:

Weihnachten selber, in Form des Baumes, hat mich eher weniger interessiert. Der Baum auch mit bunter Beleuchtung stellt kein Problem für mich dar. Päckchen insbesondere Briefumschläge fand ich aber toll und dachte, die könnten für mich sein. Mein Geschenk wurde mir aber separat gegeben und lag gar nicht unter dem Baum.

Besuch bei uns im Haushalt ist nicht ganz so einfach. Es gibt Leute, die finde ich sofort vertrauenswürdig, andere aber nicht. Ich lasse alle erst mal rein auch gerne ins Obergeschoss, aber wenn der Besuch wieder runter kommt, kann es sein, dass er nicht freundlich empfangen wird. Manchmal knurre ich und gehe auch auf Sie zu. Mein Frauchen beobachtet mich und schreitet auch ein. Leckerchen könnten ein probates Gegenmittel sein um das Eis zu brechen.

Meinen ersten Ausflug mit dem Auto habe ich auch gemacht und leider ist Autofahren in der Box nicht meins. Ich weine und bin sehr unruhig, auch wenn Frauchen bei mir auf der Rückbank sitzt. Beim Ausladen kann es nicht schnell genug gehen, da muss man auf der Hut sein.

Pflegestelle
28.12.2024, 17:04
Picur on Tour...

https://i.postimg.cc/vZJXftdK/IMG-20241228-WA0010.jpg (https://postimages.org/)

https://i.postimg.cc/fRL1BKpT/IMG-20241228-WA0007.jpg (https://postimages.org/)

https://i.postimg.cc/HkVPQL8r/IMG-20241228-WA0009.jpg (https://postimages.org/)

https://i.postimg.cc/HsWNkzp4/IMG-20241228-WA0008.jpg (https://postimages.org/)

Pflegestelle
10.01.2025, 17:04
Hallo zusammen,

Zeit sich mal wieder zu melden.

Ich traue mir tatsächlich immer mehr zu und werde mutiger:

Ich habe schon viele neue Hundekontakte in unserem Dorf geknüpft. Hündin oder Rüde, ich bin zu allen freundlich, mal mehr mal weniger interessiert, aber mit tadellosem Verhalten. Wenn ich ganz besonders überschwenglich bin, wird der andere Hund mit einem Beller auf mich aufmerksam gemacht.

Am Liebsten spaziere ich im Feld: Da ist wirklich aufregend. Da gibt es soviel zu schnuppern. Zu den Tauben und auf der "Mäusewiese" wäre ich gerne mehr in Action, aber die Leine bremst mich. Tatsächlich ist mein Frauchen unsicher, ob ich abrufbar sein werde. Das Rufen meines Namens ignoriere ich, bin aber trotzdem fein an der Leine und lasse mich gut händeln und weiterführen.

Besuch kündige ich auch jetzt neuerdings zuverlässig an. Die Leute sollen schon wissen, dass ich da bin. Frauchen sagt, aber ich soll hinter der Tür warten. Das mache ich dann auch und verhalte mich ruhig.

So, ich denke, das waren die wichtigsten Neuigkeiten.

Auf bald,

eure Picur

https://i.postimg.cc/cJB2FyDc/IMG-20250110-WA0001.jpg (https://postimages.org/)