PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rioo - Labrador aus Tierschutz übernommen!



Mein Tagebuch
26.05.2024, 20:07
<tbody>
https://www.labrador-in-not.de/projekte/2024/RIN/rioo1.jpg

Information über den Hund:


Name: Rioo
Rasse: Labrador
Geschlecht: Rüde
Alter: 16.12.2021
Kastriert: ja
Rückenhöhe:
Gewicht:





Dieser Hund wurde mit gültigen europäischen TRACESPAPIEREN verbracht!


Tierärztliche Grundversorgung:


geimpft, gechipt, EU Pass, Wurmkur, Flohprophylaxe, siehe Kastration, tierärztlich in der Pflegezeit versorgt.


Aktuelle Situation:


PLZ: 587..
Pflegefamilie: ja


Kontakt:Bitte füllen Sie bei Interesse unverbindlich den Bewerbungsbogen für diesen Notfall aus. Sie finden ihn auf unserer Webseite:


http://www.retriever-in-not.de/notfaelle.html




</tbody>
Die Rechte an den Bilder in diesem Tagebuch liegen bei Retriever in Not e.V. und der jeweiligen Pflegestelle.

Mein Tagebuch
26.05.2024, 20:07
So vermitteln wir unsere Hunde...

Seien Sie sich ihrer Verantwortung bewusst, wenn Sie sich für einen Hund entscheiden. Diese Verantwortung tragen Sie eine lange Zeit. Der Unterhalt eines Hundes kostet viel Geld. Angefangen von der Grundausstattung von Körbchen, Halsband, Leine, über Spielzeug bis zu Hundeschule, Tierarzt, Futter und vielem mehr.

Haben Sie jeden Tag die Zeit, die ein Hund braucht, um sich richtig zu entwickeln? Bekommt der Hund genügend Auslauf? Und wo bleibt ihr Familienmitglied in ihrer Urlaubszeit? Hat ein Hund auch den richtigen Stellenwert in Ihrer Familie?

Zu viele Hunde sitzen im Tierheim oder werden unter den unmöglichsten Vorwänden abgegeben. Ein Wechsel in eine neue Familie, mit anschließendem Zurück, möchten wir unseren Hunden im Vorfeld ersparen.
Seien Sie sich auch bewusst, dass Sie bei uns nicht den Traumhund für kleines Geld kaufen können. Unsere Schützlinge sind genetische und gesundheitliche Wundertüten, die fast ausschließlich aus unkontrollierten Zuchten, mit schlechten Haltungebedingungen stammen. Die Liebe zum Tier steht bei unseren Vermittlungen absolut im Vordergrund.

Bevor Sie von uns einen Hund vermittelt bekommen, müssen schon viele Faktoren gut zusammen passen.

Bedenken Sie, dass es sich bei unseren Hunden um Notfallhunde handelt, das möchten wir immer wieder betonen, es sind Notfälle!!! Wir vermitteln entlassene Hunde aus Qualzuchten oder schlechten Haltungen und Hunde, die aus einer Notsituation abgegeben werden. Selten sind es Welpen oder Traumhunde, die von einer Familie in die andere wechseln. Unsere Hunde bedürfen oft einer Pflege oder Sozialisierung.

Sie sind oft nicht stubenrein, nicht leinenführig, krank oder nicht erzogen. Jeder, der von Retriever in Not einen Hund anvertraut bekommen hat, weiß wovon wir sprechen. Es hat aber auch etwas Positives, die Zuchthunde sind sehr liebe Hunde und sie sind alle sehr dankbar, wenn man ihnen die richtige Pflege, Verständnis und Liebe entgegenbringt.

Wir arbeiten immer mit einem Kontaktbesuch im Voraus, weil wir gerne wissen möchten, wo unsere Hunde ein neues Zuhause finden werden.
Nach einem positiven Verlauf dieses Besuchs dürfen Sie den Hund in seiner Pflegestelle besuchen und können ihn bei gegenseitiger Sympathie gleich mit zu sich nach Hause nehmen. Dazu wird Ihnen der Tierschutzvertrag ausgehändigt. Der Tierschutzbeitrag ist sofort bei Übergabe des Hundes in bar zu zahlen.

Der von uns erhobene Tierschutzbeitrag deckt in der Regel die in Deutschland üblichen Kosten für Impfen, Wurmkur, Chippen und Kastration nicht ab.

Sollte der Hund nicht kastriert sein, bekommen Sie eine Kastrationsauflage. Auf diese Weise möchten wir sicherstellen, dass mit unseren Hunden nicht weiter vermehrt wird.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass sich unsere ausländischen Tierschutzhunde unmittelbar vor der Einreise, noch mit landestypischen Mittelmeerkrankheiten, infizieren können. Daher empfehlen wir, die Hunde nach 6 Monaten auf Mittelmeerkrankheiten testen zu lassen. Erst dann ist ein Test aussagekräftig. Halten Sie Rücksprache mit ihrem Tierarzt, ob bis zum Test eine Prophylaxe durch eine monatliche Gabe von Advocate gegeben werden soll.

Unsere Hunde sind alle geimpft und gechipt, viele kastriert, aber sie sind nicht HD geröntgt und haben keine Zuchtpapiere. Wir klären in einem persönlichen Gespräch über uns bekannte Krankheiten auf, können aber keine Gesundheitsgarantie auf den Hund geben. Machen Sie sich also vor einer Bewerbung klar, dass u.U. weitere Tierarztkosten auf Sie zukommen können.

Mein Tagebuch
26.05.2024, 20:08
Könnten Sie sich vorstellen für einen anderen Notfall Pflegestelle zu werden?

Wir suchen immer Pflegestellen, die uns bei der Pflege der Zuchthunde und anderer Notfallhunde unterstützen, die wir betreuen. Wenn Sie sich dafür interessieren, lesen Sie sich bitte zunächst in Ruhe unsere Infoseite zum Thema Pflegestellen durch. Hier informieren wir Sie über die Aufgaben und Anforderungen, die wir von Ihnen als Pflegestelle erwarten. Wenn Sie sich entschieden haben, Pflegefamilie für einen Hund zu werden, füllen Sie bitte unser Bewerbungsformular für Pflegestellen aus.

Infoseite

(http://https://www.retriever-in-not.de/ihre-hilfe/pflegestelle.html)Bewerbungsbogen (https://www.retriever-in-not.de/ihre-hilfe/pflegestelle-werden.html)

Mein Tagebuch
26.05.2024, 20:08
Profil: 13.6.24


Wesen: typischer tollpatschiger Labrador


Verhalten gegenüber Erwachsenen: gut


Verhalten gegenüber Kindern: noch nicht getestet, da sehr ungestüm


Verhalten gegenüber anderen Hunden: An der Leine , pöbelt an der Leine, Angstverhalten


Lebt im Pflegehaushalt mit einer Katze zusammen? nein

Verhalten?: draußen Beute


Ängste: eher keine, er überschätzt sich


Grundgehorsam/Leinenführigkeit: wird geübt


Spiel: Ball und mit seinem Hundekumpel Zuhause ungestüm , tollpatschig,ausgelassen . Er muss lernen, es zu kontrollieren.


Jagdtrieb: vorhanden


Treppe: läuft er ohne Probleme


Alleinbleiben: im Moment in der Box kurz


Autofahren: kein Problem


Stubenreinheit: ein paar kleine Unfälle, auf dem Besten Wege


Einzel-, Mehrhundehaltung: beides möglich


Neues Zuhause: da Rioo groß und tollpatschig ist, wird er nicht zu kleinen Kindern vermittelt. Er ist Willensstark und sollte zu hundeerfahrenen Menschen vermittelt werden. Das Grundstück muss gut gesichert sein. Er klettert.





Wir könnten nach einer Vermittlung, keine Gewähr auf das Verhalten des Hundes geben. Die Beschreibung zeigt nur das Verhaltens in der Pflegezeit!

Pflegestelle
15.06.2024, 08:37
Hallo mein Name ist Rioo . Ich bin bei meiner Pflegemama und bei meinem Kumpel Lasse angekommen. Mein Lieblingsthema ist essen..... also eigentlich versuche ich alles zu essen was mir in den Weg kommt . Also auch Dinge die andere Hunde nicht essen. Aber meine Pflegemama passt gut auf. Plastik finde ich besonders gut.
Ich bin überhaupt nicht ängstlich im Gegenteil.....
Ich bin gerade dabei zu lernen , dass andere Hunde draußen nicht doof sind , dass ich nicht alles essen darf und das spazieren gehen spaß macht. Lasse mein gelassener lieber Kumpel hilft mir dabei.


Ich zeige trotz meines Alters noch Welpen typisches verhalten. Also essen, spielen, müde und dann schlafen und dann sofort Pipi machen.... Ich vertrage nicht zu viele Einflüsse, dann kann ich nicht mehr zuhören und bin überfordert.


Ich schlafe gerne in meiner Box .

Ich melde mich wieder und werde von meinen neuen spannenden Erlebnissen berichten.

Pflegestelle
16.06.2024, 08:23
https://i.postimg.cc/G354sbF7/IMG-20240609-111149.jpg (https://postimages.org/)


Guten Morgen, gestern war ein ganz aufregender Tag für mich. Meine Pflegemama hat mir gesagt, Rioo es wird Zeit für dich ein paar andere Hunde kennenzulernen. Ich war erst ein bisschen misstrauisch. Mein Kumpel Lasse durfte nicht mit. Was ich dann erst erfahren habe, ich war auf dem Weg in die Schule...... Schule habe ich gedacht , was ist das.... ???
Angekommen dort habe ich gesehen , dass dort noch andere Hunde sind.....
Also habe ich wie immer meine Stimme erhoben und gesagt, hei hier bin ich bleib bloß weg . Das kann ich echt laut und ich bin dabei auch richtig beindruckend .

Meine Pflegemama hat mir dann aber geholfen und ich bin aus dem Auto heraus. Und was soll ich sagen Schule ist gar nicht so blöd . Ich bin zwar noch nicht so gut wie die anderen, aber ich kann kurz still sitzen ohne mit anderen Hunden zu sprechen und ich kann auch schon ein bisschen zu meiner Pflegemama schauen.
Der Lehrer und die Lehrerin waren echt nett und die anderen Hunde haben auf mich gewartet . Wenn es mich dann überkommen hat wollte ich blitzschnell zu den anderen hin. Nicht um Sie zu beißen sondern um mit Ihnen zu spielen. Das hat meine Pflegemama verhindert. Gut dass Sie so kräftig ist. Denn Sinn verstehe ich noch nicht, aber ich glaube es muss so sein. Tut mir auch ein bisschen leid.... Keiner hat mit mir geschimpft und ich habe sogar super Leckerli bekommen. Das ganze war nicht lange aber ich möchte gerne wieder dort hin. Anschließend bin ich dann noch an einem schönen Wasser gewesen und was soll ich Euch sagen ich kann schwimmen, mit Schleppleine und das hat mir besonders viel Spaß gemacht. Anschließend hat das Essen noch viel besser geschmeckt ich habe dann geschlafen und anschließend im Garten draußen gechillt. Das war ein toller Tag gestern und ich freue mich noch mehr kennen zu lernen. Bis bald Rioo

PS: Fotos machen mag ich nicht so .. aber meine Pflegemama gibt nicht auf....