+ Antworten
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Shadow - Pudel - aus Zucht entlassen

  1. #1
    TEAM Forumsleitung
    Registriert seit
    18.12.2014
    Beiträge
    13.472

    Heart27 Shadow - Pudel - aus Zucht entlassen


    Information über den Hund:
    Name: Shadow
    Rasse:
    Pudel
    Geschlecht:
    Rüde
    Alter:
    27.04.2023
    Kastriert/Sterilisiert: nein( Kastrationschip am 12.01.2025 )
    Rückenhöhe: 43 cm
    Gewicht: 8 kg

    Tierärztliche Grundversorgung:
    geimpft,
    gechipt,
    EU Pass,
    Wurmkur,
    Flohprophylaxe,
    siehe Kastration,
    tierärztlich in der Pflegezeit versorgt.

    Aktuelle Situation:
    PLZ: 407..
    Pflegefamilie: ja

    Kontakt:
    Bitte füllen Sie bei Interesse unverbindlich den Bewerbungsbogen für diesen Notfall aus. Sie finden ihn auf unserer Webseite:
    Startseite | Retriever in Not - liberty for dogs

  2. #2
    TEAM Forumsleitung
    Registriert seit
    18.12.2014
    Beiträge
    13.472

    Standard

    So vermitteln wir unsere Hunde...

    Seien Sie sich ihrer Verantwortung bewusst, wenn Sie sich für einen Hund entscheiden. Diese Verantwortung tragen Sie eine lange Zeit. Der Unterhalt eines Hundes kostet viel Geld. Angefangen von der Grundausstattung von Körbchen, Halsband, Leine, über Spielzeug bis zu Hundeschule, Tierarzt, Futter und vielem mehr.

    Haben Sie jeden Tag die Zeit, die ein Hund braucht, um sich richtig zu entwickeln? Bekommt der Hund genügend Auslauf? Und wo bleibt ihr Familienmitglied in ihrer Urlaubszeit? Hat ein Hund auch den richtigen Stellenwert in Ihrer Familie?

    Zu viele Hunde sitzen im Tierheim oder werden unter den unmöglichsten Vorwänden abgegeben. Ein Wechsel in eine neue Familie, mit anschließendem Zurück, möchten wir unseren Hunden im Vorfeld ersparen.
    Seien Sie sich auch bewusst, dass Sie bei uns nicht den Traumhund für kleines Geld kaufen können. Unsere Schützlinge sind genetische und gesundheitliche Wundertüten, die fast ausschließlich aus unkontrollierten Zuchten, mit schlechten Haltungebedingungen stammen. Die Liebe zum Tier steht bei unseren Vermittlungen absolut im Vordergrund.

    Bevor Sie von uns einen Hund vermittelt bekommen, müssen schon viele Faktoren gut zusammen passen.

    Bedenken Sie, dass es sich bei unseren Hunden um Notfallhunde handelt, das möchten wir immer wieder betonen, es sind Notfälle!!! Wir vermitteln entlassene Hunde aus Qualzuchten oder schlechten Haltungen und Hunde, die aus einer Notsituation abgegeben werden. Selten sind es Welpen oder Traumhunde, die von einer Familie in die andere wechseln. Unsere Hunde bedürfen oft einer Pflege oder Sozialisierung.

    Sie sind oft nicht stubenrein, nicht leinenführig, krank oder nicht erzogen. Jeder, der von Retriever in Not einen Hund anvertraut bekommen hat, weiß wovon wir sprechen. Es hat aber auch etwas Positives, die Zuchthunde sind sehr liebe Hunde und sie sind alle sehr dankbar, wenn man ihnen die richtige Pflege, Verständnis und Liebe entgegenbringt.

    Wir arbeiten immer mit einem Kontaktbesuch im Voraus, weil wir gerne wissen möchten, wo unsere Hunde ein neues Zuhause finden werden.
    Nach einem positiven Verlauf dieses Besuchs dürfen Sie den Hund in seiner Pflegestelle besuchen und können ihn bei gegenseitiger Sympathie gleich mit zu sich nach Hause nehmen. Dazu wird Ihnen der Tierschutzvertrag ausgehändigt. Der Tierschutzbeitrag ist sofort bei Übergabe des Hundes in bar zu zahlen.

    Der von uns erhobene Tierschutzbeitrag deckt in der Regel die in Deutschland üblichen Kosten für Impfen, Wurmkur, Chippen und Kastration nicht ab.

    Sollte der Hund nicht kastriert sein, bekommen Sie eine Kastrationsauflage. Auf diese Weise möchten wir sicherstellen, dass mit unseren Hunden nicht weiter vermehrt wird.


    Unsere Hunde sind alle geimpft und gechipt, viele kastriert/sterilisiert, aber sie sind nicht HD geröntgt und haben keine Zuchtpapiere. Wir klären in einem persönlichen Gespräch über uns bekannte Krankheiten auf, können aber keine Gesundheitsgarantie auf den Hund geben. Machen Sie sich also vor einer Bewerbung klar, dass u.U. weitere Tierarztkosten auf Sie zukommen können.

  3. #3
    TEAM Forumsleitung
    Registriert seit
    18.12.2014
    Beiträge
    13.472

    Standard

    Könnten Sie sich vorstellen für einen anderen Notfall Pflegestelle zu werden?

    Wir suchen immer Pflegestellen, die uns bei der Pflege der Zuchthunde und anderer Notfallhunde unterstützen, die wir betreuen. Wenn Sie sich dafür interessieren, lesen Sie sich bitte zunächst in Ruhe unsere Infoseite zum Thema Pflegestellen durch. Hier informieren wir Sie über die Aufgaben und Anforderungen, die wir von Ihnen als Pflegestelle erwarten. Wenn Sie sich entschieden haben, Pflegefamilie für einen Hund zu werden, füllen Sie bitte unser Bewerbungsformular für Pflegestellen aus.

    Infoseite

    Bewerbungsbogen

  4. #4
    TEAM Forumsleitung
    Registriert seit
    18.12.2014
    Beiträge
    13.472

    Standard

    Profil: Stand 22.03.2025

    Verhalten gegenüber Erwachsenen: Freundlich, zugewandt

    Verhalten gegenüber Kindern: Freundlich, zugewandt, verspielt

    Verhalten gegenüber anderen Hunden: vorsichtig, zurückhaltend

    Lebt im Pflegehaushalt mit einer Katze zusammen? Nein

    Ängste: Spiegelbild, fremde Geräusche im Dunklen

    Grundgehorsam/Leinenführigkeit: Nicht vorhanden

    Spiel: sehr verspielt, agil, temperamentvoll

    Jagdtrieb: nicht beobachtet

    Treppe: Erste Angst schnell überwunden, läuft vorsichtig treppauf treppab, neu erlernt

    Alleinbleiben: Aktuell max. 15 Minuten

    Autofahren: am Anschnallgurt auf Rückbank ok, in der Box unmöglich, lässt sich nicht einsperren, reagiert darauf aggressiv

    Stubenreinheit: ja

    Einzel- oder Mehrhundehaltung: beides möglich

    Neues Zuhause: Wir wünschen uns für Shadow eine aktive Familie, gerne mit jugendlichen Kindern






    Wir können nach einer Vermittlung, keine Gewähr auf das Verhalten des Hundes geben. Die Beschreibung zeigt nur das Verhalten in der Pflegezeit!

  5. #5
    Avatar von Pflegestelle
    Registriert seit
    09.04.2010
    Beiträge
    50.970

    Standard Die 1. Woche von Shadow auf der Pflegestelle

    Shadow war vom ersten Moment an sehr aufgeschlossen und begrüßte seine neuen Menschen sehr fröhlich und begeistert mit Küsschen. Zu neuen Menschen hat er keine Berührungsängste. Er ist sehr verschmust und anhänglich, aktuell sehr stark fixiert auf eine Einzelperson. Das Alleinbleiben fällt ihm sehr schwer und macht er durch Jaulen und Winseln sowie an der Tür hochspringen deutlich. Aktuell hält er max. 15 Minuten alleine im Raum aus. Er reagiert nicht deutlich auf seinen Namen und auch Grundkommandos wie Sitz, Platz etc. sind ihm fremd. Er ist aber sehr gelehrig und hat schon gut Sitz gelernt, auch das Treppensteigen war ihm unbekannt und macht ihm inzwischen viel Spaß. Nach anfänglicher Schüchternheit und Unsicherheit dreht er jetzt nach einer Woche im neuen Haushalt mit mehr Selbstbewusstsein oft sehr auf und fordert zum Spielen und Toben auf, dabei schnappt er auch mal leicht zu. Mit großen Kindern hat er viel Freude sich spielerisch zu verausgaben. Er braucht körperliche wie mentale Auslastung. Shadow kann zur Ruhe kommen, wenn er bewusst ignoriert wird. Er ist stubenrein. Wenn man ihm eine klare Richtung vorgibt, läuft er gut an der Leine, ansonsten läuft er im Zick-Zack-Kurs und lässt sich von den Gerüchen und Geräuschen um sich herum stark beeindrucken. Der Besuch einer Hundeschule erscheint uns zwingend notwendig, da er sehr wissbegierig ist und eine klare Führung braucht. Hundesport würde auch sehr gut passen. So sehr Shadow Menschen liebt, so unsicher reagiert er aber auf andere Hunde. Er hatte bisher kaum Kontakt zu anderen Hunden. Im Ganzen ist Shadow ein Hund mit sehr großem Potential, das unbedingt gefordert und gefördert werden muss.

  6. #6
    Avatar von Pflegestelle
    Registriert seit
    09.04.2010
    Beiträge
    50.970

    Standard Waldspaziergang mit Shadow


  7. #7
    Avatar von Pflegestelle
    Registriert seit
    09.04.2010
    Beiträge
    50.970

    Standard Woche 2 auf Pflegestelle

    Shadow hatte in der letzten Woche neue Hundebegegnungen und hat neugierig und sehr interessiert auf andere Hunde reagiert. Sein Sprung zurück ist als Zeichen der Spielaufforderung zu verstehen, nicht als Angst oder Rückzug. An der Leine fehlt ihm dann der Spielraum zum Toben. Auf dem Hundeplatz hat Shadow es genossen, sich ausgiebig auszulaufen. Er ist immer wieder zum Frauchen zurückgekommen. Er ist sehr schnell und agil, was bestätigt, dass er für Hundesport geeignet ist. Shodow lässt sich schnell neue Kommandos beibringen und beherrscht jetzt mit Leckerchen sicher: Sitz, Platz, Männchen, Yoga. Die Gewöhnung an Hundeboxen haben wir aktuell gestartet und es läuft schon am ersten Tag mit offenen Törchen gut. Autofahren am Anschnall-Hundegurt ist kein Problem. Er ist extrem menschenbezogen und kann noch nicht länger als 20 Minuten alleine bleiben. Das längere Alleibleiben wird wohl noch ein länger Weg werden.

  8. #8
    Avatar von Pflegestelle
    Registriert seit
    09.04.2010
    Beiträge
    50.970

    Standard


+ Antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein